Nachwahl im EMW-Vorstand

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung der Evangelischen Mission Weltweit (EMW) wählten die Delegierten der Mitgliedswerke, -kirchen und -organisationen Anne Heitmann und Holger Nerlich als neue Mitglieder in den EMW-Vorstand.

Neu im EMW-Vorstand: Holger Nerlich und Anne Heitmann. © Foto: Holger Nerlich (ELM) - Anne Heitmann (Corinna Waltz/EMW)  | Neu im EMW-Vorstand: Holger Nerlich und Anne Heitmann.

Die Nachwahl war nötig geworden, da Dr. Emmanuel Kileo (ehemals Evangelisch-lutherisches Missionswerk in Niedersachsen) und Dr. Jochen Motte (Vereinte Evangelische Mission) ihre Ämter im EMW-Vorstand niedergelegt hatten. „Wir gratulieren Anne Heitmann und Holger Nerlich zur Wahl und danken ihnen für die Bereitschaft, im Vorstand der Evangelischen Mission Weltweit mitzuarbeiten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit“, erklärt EMW-Vorstandsvorsitzender Dietmar Arends. Da die aus dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in den EMW-Vorstand entsandte Bischöfin Kirsten Fehrs, bedingt durch ihr Amt als EKD-Ratsvorsitzende, ebenfalls ihr Mandat niedergelegt hat, umfasst der EMW-Vorstand nach der Neuwahl zunächst nur 14 Personen. Die fünfzehnte Person wird wieder durch den Rat der EKD in den EMW-Vorstand entsandt.

Anne Heitmann ist Pfarrerin der Evangelischen Landeskirche in Baden. Nach vielen Jahren im Gemeindepfarramt, unter anderem in Mannheim und Ettlingen, übernahm sie die Leitung der Abteilung „Ökumene und Kirche weltweit“ in der Evangelischen Landeskirche in Baden. Ihre erste ökumenische Prägung erhielt sie durch ein Studium in João Pessoa im Nordosten Brasiliens. Von 2013 bis 2022 war Heitmann Mitglied im Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) und wirkte dort auch im Vorbereitungsausschuss für die Vollversammlung des ÖRK in Karlsruhe 2022 mit. Die Kirchenrätin ist Mitglied im Missionsrat der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS) und seit November 2024 Vorsitzende des EMS-Präsidiums.

Holger Nerlich ist seit dem 1. November 2023 Geschäftsführer des Evangelisch-lutherischen Missionswerkes in Niedersachsen (ELM). Zuvor war er fast 40 Jahre in der Sparkassenorganisation tätig, davon ab 2007 als Vorstandsmitglied. Diese langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich Finanzen und Organisation bringt er nun in die Arbeit des ELM ein. Holger Nerlich wirkt bereits seit September 2024 im Finanzausschuss der EMW mit.

Der EMW-Vorstand setzt sich nun in den kommenden zwei Jahren wie folgt zusammen: Landessuperintendent Dietmar Arends (Vorsitzender), Pastor Wolfgang Bay D.min. (Stellvertretung des Vorsitzenden), Oberkirchenrat Marcus Garras, Pröpstin Martina Helmer-Pham Xuan, Pfarrer Raimund Hertzsch, Pfarrer Hanns Hoerschelmann D.min., Prof. Dr. Michael Kißkalt, Dr. Judith Königsdörfer (Stellvertretung des Vorsitzenden), Julia Rau, Andreas Schlamm, Magdalena Stachura und als neueste Mitglieder Kirchenrätin Anne Heitmann und Holger Nerlich sowie die vom Rat der EKD künftig entsandte Person.

Der Vorstand legt die Ziele und Arbeitspläne der EMW im Rahmen der von der Mitgliederversammlung aufgestellten Leitlinien und Schwerpunkte fest und begleitet die Arbeit der Geschäftsstelle.

Die nächste turnusgemäße Vorstandswahl findet im Herbst 2027 statt. (TS)


Mehr zur Mitgliederversammlung

Lesen Sie weitere aktuelle Meldungen rund um die EMW-Mitgliederversammlung 2025 in Bremen.

Mitgliederversammlung 2025 beendet
Rainer Kiefer in den Ruhestand verabschiedet
50 Jahre EMW: Blick zurück und nach vorn
EMW-Mitgliederversammlung tagt 2025 in Bremen

Unsere Themen

Erfahren Sie mehr über die Themen und Schwerpunkte der Evangelischen Mission Weltweit.

Der EMW-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um immer informiert zu sein.