
Theologische Ausbildung
Die EMW unterstützt und begleitet im Auftrag ihrer Mitglieder ökumenisch-theologische Aus- und Fortbildung in Partnerkirchen weltweit.
Mehr ...Zur jährlichen Mitgliederversammlung der Evangelischen Mission Weltweit e.V. (EMW) trafen sich die Delegierten der Mitgliedswerke, -kirchen und -organisationen von 8. bis 10. Oktober in Bremen. Motto der Versammlung in diesem Jahr: „Dankbarkeit, Hoffnung, Zukunft – 50 Jahre EMW“.
© Foto: Corinna Waltz/EMW | EKD-Ratsvorsitzende Bischöfin Kirsten Fehrs überbrachte persönliche Geburtstagsgrüße.
„In diesem Jahr stand die Mitgliederversammlung unter ganz besonderen Vorzeichen. Denn sie markierte auch das 50-jährige Bestehen der Evangelischen Mission Weltweit“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Landessuperintendent Dietmar Arends zum Abschluss der Mitgliederversammlung.
„Es war eine große Bereicherung, dass wir uns neben Berichten, Jahresabschlüssen und Haushaltsplänen auch so intensiv mit der Geschichte, mit der Frage, wo wir als EMW heute stehen, aber auch mit der Zukunftsvision der EMW beschäftigen konnten – so, wie sie auch im Themenheft vorgestellt wurde“, so Arends weiter. „Wir danken der Norddeutschen Mission für die Gastfreundschaft. Wir waren sehr gern hier zu Gast.“
Thematisch stand die Mitgliederversammlung unter dem Motto: „Dankbarkeit, Hoffnung, Zukunft – 50 Jahre EMW“. Diesem Thema hatte die EMW in diesem Jahr auch ihr Themenheft gewidmet. In Impulsvorträgen und Gruppengesprächen sind Delegierte und Gäste Fragestellungen rund um Geschichte, Gegenwart und Zukunftsperspektiven der EMW nachgegangen. Zudem überbrachten Führungspersönlichkeiten aus protestantischen Kirchen und Werken sowie der weltweiten Ökumene Grußworte.
Besondere Anerkennung für die Rolle der EMW in Kirche und Ökumene brachte die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, in ihrem Grußwort zum Ausdruck: „50 Jahre Reichtum gewachsener ökumenischer Expertise und einzigartiger Tiefenkenntnis im Bereich internationaler theologischer Ausbildung und interkultureller Theologie – wenn es die EMW nicht gäbe, müsste man sie erfinden. Herzliche Gratulation!“
Auch Dr. Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt und der Diakonie Katastrophenhilfe, würdigte die Arbeit der EMW und ihre Rolle in der weltweiten Ökumene: „Sie feiern heute, wir feiern heute das 50-jährige Jubiläum der EMW. Fünf Jahrzehnte der transformierenden Weggemeinschaft mit ökumenischen Partner*innen weltweit und als engagierter Dachverband in Deutschland. Die EMW setzt auf ökumenische Zusammenarbeit im Einsatz für globale Gerechtigkeit wie auch wir bei Brot für die Welt. Dabei ist es die besondere Stärke der Missionswerke, theologische Ausbildung weltweit zu fördern, missionstheologische Fragen im ökumenischen Gespräch weiterzudenken und den interkulturellen Austausch lebendig zu gestalten.“
Wertschätzende Worte erreichten die EMW auch aus der weltweiten Ökumene. Prof. Dr. Jerry Pillay, Generalsekretär des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK), schrieb in seinem Grußwort, das Dr. Kenneth Mtata stellvertretend überbrachte: „Die EMW hat maßgeblich dazu beigetragen, ein erneuertes Bewusstsein dafür zu schaffen, was Gott in dieser Welt tut – die missio dei – und wie christliche Mission, ökumenisch gedacht und geprägt durch die Solidarität mit den Armen und Ausgegrenzten, eine authentische christliche Jünger*innenschaft fördern kann, die lokal wie global eine transformative Kraft entfaltet. Wir freuen uns und danken gemeinsam mit Ihnen für dieses bedeutende Jubiläum von 50 Jahren treuem Dienst und beten, dass Gott Sie weiterhin segnen möge, während Sie ihm in der Welt dienen.“
Die Mitgliederversammlung 2025 machte deutlich: 50 Jahre EMW sind nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Auftrag. Dankbar für das, was war, und voller Vertrauen in Gottes Wirken richtet die EMW ihren Blick nach vorn – in der festen Überzeugung, dass gemeinsame ökumenische Verantwortung und gelebte Solidarität auch in Zukunft eine transformative Kraft entfalten werden. (TS)
Lesen Sie weitere aktuelle Meldungen rund um die EMW-Mitgliederversammlung 2025 in Bremen.
Nachwahl im EMW-Vorstand
Rainer Kiefer in den Ruhestand verabschiedet
50 Jahre EMW: Blick zurück und nach vorn
EMW-Mitgliederversammlung tagt 2025 in Bremen
Erfahren Sie mehr über die Themen und Schwerpunkte der Evangelischen Mission Weltweit.
Die EMW unterstützt und begleitet im Auftrag ihrer Mitglieder ökumenisch-theologische Aus- und Fortbildung in Partnerkirchen weltweit.
Mehr ...Engagiert begleitet die EMW Diskussionsprozesse und Projekte im Bereich von Missionstheologie und interkultureller Theologie.
Mehr ...Die EMW unterstützt das Engagement für Achtung und Schonung von Lebensgrundlagen sowie für die Vielfalt des Lebens.
Mehr ...Gemeinsam mit den ökumenischen Partnern setzt sich die EMW-Gemeinschaft für Frieden und Gerechtigkeit ein.
Mehr ...