Nigeria – Zwischen Last und Hoffnung

Nigeria ist das bevölkerungsreichste Land Afrikas und ein Ort der Gegensätze. Es ist die Heimat der christlichen Frauen, die den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2025 verfasst haben.

© Foto: Nupo Deyon Daniel/unsplash

Nigeria – Land der Gegensätze

Die Liturgie für den Weltgebetstag der Frauen kommt 2026 von der Westküste Afrikas: Nigeria.

Zwischen Reichtum und Armut, zwischen Tradition und Aufbruch, zwischen Gewaltspirale und Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Die Menschen im bevölkerungsreichsten Land Afrikas sehen sich mit existenziellen Bedrohungen konfrontiert. Wie sie diese Lasten tragen und was ihnen Hoffnung gibt, teilen die Frauen, die die Liturgie für den Weltgebetstag 2026 zusammengestellt haben. Sie laden uns ein, in ihren Alltag einzutauchen und von ihnen und ihren Erfahrungen zu lernen. Ihre Geschichten und Artikel zeigen: Nigeria ist auch ein Land der starken Frauen, die Veränderungen anstoßen und mutig neue Wege gehen. Der Weltgebetstag der Frauen im März 2026 lädt ein, sich im Glauben und im Gebet mit ihnen zu verbinden.

Erfahren Sie mehr über das Leben und die Herausforderungen der Nigerianer*innen und blicken Sie mit uns über rein negative Schlagzeilen hinaus.

Nigeria im Podcast und auf mission.de

„Zeit für Mission“ – der EMW-Podcast mit dem weltweiten Blick, Blogartikel und Lesetipps rund um und aus Nigeria

EineWelt – Magazin aus Mission und Ökumene

Vielfalt und große Kontraste prägen das Leben in Nigeria: Viele Menschen suchen Unterstützung in religiösen Gemeinschaften unterschiedlicher Ausrichtung. Inmitten von Unsicherheit, Armut und Gewalt bewahren viele Menschen in Nigeria einen bemerkenswerten Lebensmut. Diese Ausgabe wirft einen Blick auf den täglichen Überlebenskampf, den Mut junger Menschen und die Rolle der Kirche als Hoffnungsträgerin.

© Foto: Titelfoto: Albin Hillert/LWF
Zeitschrift „EineWelt“ EineWelt, Heft 3/2025

Nigeria

Inmitten von Unsicherheit, Armut und Gewalt bewahren viele Menschen in Nigeria einen bemerkenswerten Lebensmut. Diese Ausgabe wirft einen Blick auf den täglichen Überlebenskampf, den Mut junger Menschen und die Rolle der Kirche als Hoffnungsträgerin.

Außerdem: Lateinamerika: Wie Trumps zweite Amtszeit erschüttert – Gewaltfrei, mündig, nonkonform: 500 Jahre täuferische Bewegung – Irak: Mossul soll wieder heilen

Details und Bestellung auf www.demh.de

Der EMW-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um immer informiert zu sein.