
Frieden schaffen ohne Waffen?
Was die Bergpredigt im Hinblick auf weltweite Konflikte bedeutet und was Fernando Enns für sich daraus ableitet, berichtet er im Interview
mehr ...Lesen Sie aktuelle Meldungen aus Mission und Ökumene und erfahren Sie mehr über die Themen der EMW-Gemeinschaft.
Was die Bergpredigt im Hinblick auf weltweite Konflikte bedeutet und was Fernando Enns für sich daraus ableitet, berichtet er im Interview
mehr ...Zum ersten Todestag von Jina Mahsa Amini ein Blick auf die Situation im Iran
mehr ...Auch 50 Jahre nach dem Militärputsch gibt es nur lückenhafte Aufarbeitung
mehr ...Die Herbstausgabe von EineWelt widmet sich wie üblich dem Weltgebetstagsland im nächsten Jahr
mehr ...Ein packendes Buch über Israel/Palästina und den Willen zweier Väter, Hass in Versöhnung zu verwandeln
mehr ...Menschen aus verschiedenen Ländern im Lesen biblischer Texte zu verbinden, ist das Ziel eines internationalen Bibelleseprojekts
mehr ...Hoffnungen und Ängste vor den Wahlen in Simbabwe. Ein Interview mit Kupakwashe Mtata zum aktuellen Stimmungsbild
mehr ...Internationale Beiträge zeigen: Was einem Menschen heilig ist, hängt auch mit dem eigenen Kontext und der jeweiligen Prägung zusammen
mehr ...Millionen von Kindern arbeiten weltweit, Corona-Pandemie und zunehmende Armut treiben die Zahlen weiter nach oben
mehr ...Seit dem 27. Juli 1953 gibt es auf der koreanischen Halbinsel ein Waffenstillstandsabkommen, doch keinen Friedensvertrag
mehr ...„Simbabwe soll grün werden“ – Ein Ökotheologie-Projekt am UTC in Simbabwe hat und macht viel Hoffnung auf grüne Veränderung
mehr ...EKD und DBK legen den 3. Ökumenischen Bericht zur Religionsfreiheit weltweit vor
mehr ...