
Unsere Zukunft ist ökumenisch
„Wichtiger als das, was uns trennt, ist, was uns eint“, sagt der neue Generalsekretär des Kirchenrates von Simbabwe, Wilfred Dimingu, im Interview
mehr ...Lesen Sie aktuelle Meldungen aus Mission und Ökumene und erfahren Sie mehr über die Themen der EMW-Gemeinschaft.
„Wichtiger als das, was uns trennt, ist, was uns eint“, sagt der neue Generalsekretär des Kirchenrates von Simbabwe, Wilfred Dimingu, im Interview
mehr ...Ein Interview mit Sandy Sneddon von der Church of Scotland, die nach Myanmar Kirchenpartnerschaften pflegt
mehr ...Carina Rother, Autorin von „Taiwan – Insel der Vielfalt“, spricht im Interview über „Weißen Terror“ und „Digitale Demokratie“
mehr ...Um inklusive und gerechte Bildung geht es am Welttag der Bildung. Auch die EMW fördert unter dieser Prämisse Projekte, z. B. Bibeldiplomkurse für Gehörlose
mehr ...Wie Israel sich selbst zum Feind wurde und die jüdische Demokratie trotzdem gelingen kann, lautet der Untertitel des Buches von Ami Ajalon
mehr ...Der Sturm auf Regierungsgebäude in Brasiliens Hauptstadt schockt auch Hilfsorganisationen im Land – ein Statement
mehr ...Es brodelt in Peru: Straßenschlachten, Tote, Ausnahmezustand. Die Auswirkungen der Amtsenthebung des Präsidenten sind bis in die Armenviertel zu spüren
mehr ...Eine Entdeckungsreise durch Taiwan und in daoistische, buddhistische und christliche Glaubenswelten – das Buch zum Weltgebetstag 2023
mehr ...Wie feiert man Weihnachten in Suriname? Es ist ein wichtiges Fest, das auch der interreligiösen Verständigung dient, erklärt Pfarrerin Danielle Dokman.
mehr ...Weihnachtsgrüße aus der EMW-Geschäftsstelle mit Gedanken zu Lukas 2 Vers 10-11 von Direktor Rainer Kiefer
mehr ...Wie feiert man Weihnachten in Kenia, China oder Indien? Christ*innen aus unterschiedlichen Teilen der Welt berichten von ihren Weihnachstraditionen
mehr ...Das ökumenische Friedensgebet 2023 lenkt den Blick auf den Südsudan
mehr ...