
75 Jahre universale Menschenrechte
Zum internationalen Tag der Menschenrechte: Im Kurzinterview berichtet Jochen Motte warum Menschenrechte ein zentrales Element seiner Arbeit sind.
mehr ...Lesen Sie aktuelle Meldungen aus Mission und Ökumene und erfahren Sie mehr über die Themen der EMW-Gemeinschaft.
Zum internationalen Tag der Menschenrechte: Im Kurzinterview berichtet Jochen Motte warum Menschenrechte ein zentrales Element seiner Arbeit sind.
mehr ...Das ökumenische Friedensgebet steht im Zeichen weltweiter Solidarität und Fürbitte und lenkt 2024 den Blick auf Papua-Neuguinea
mehr ...Ulrike und Reinhard Schaller berichten von ihren Erfahrungen in Haiti und Menschen, die sich mit Überlebensakrobatik Terror und Gewalt entgegenstellen
mehr ...Indigene Völker gibt es fast überall auf der Welt – viele von ihnen sind Christ*innen. Einige stellt die aktuelle Ausgabe von EineWelt vor
mehr ...Seit der Kolonialzeit ist indigenen Völkern Unrecht widerfahren – auch durch Kirchen. Im Prozess für Wahrheit und Versöhnung sind diese nun auch gefragt
mehr ...Zum Internationalen Tag für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen: Ein Projekt in Südafrika leistet hierzu einen besonderen Beitrag
mehr ...Vom 12. bis 15. November tagt die EKD-Synode in Ulm. Die EMW stellt ihre Arbeit mit Bericht und Infostand vor
mehr ...In einem Themenheft präsentiert der CVJM Impulse für die christliche Jugendarbeit, die die Nachhaltigkeitsziele der UN weiter vertiefen
mehr ...Welche Rolle der 31. Oktober im ostafrikanischen Land spielt, erklärt Brighton Katabaro im Interview
mehr ...Es braucht Auseinandersetzung, um zu Lösungen zu kommen. Ein Plädoyer für eine bessere ökumenische Streitkultur
mehr ...Wie ist die Lage der Frau im postkolonialen Simbabwe? Dieser und weiterer Fragen geht Tsitsi Dangarembga nach. Petra Jaekel hat das Buch gelesen
mehr ...Unter dem Motto des EMW-Themenheftes stand auch die Mitgliederversammlung 2023 – mit Predigt des EKBO-Bischofs Christian Stäblein
mehr ...