
Lese-Tipp: Herrnhuter Geschichten
Um das Verborgene hinter dem Offensichtlichen geht es in dem Buch von Andreas Tasche zum 300-jährigen Jubiläum von Herrnhut
mehr ...Lesen Sie aktuelle Meldungen aus Mission und Ökumene und erfahren Sie mehr über die Themen der EMW-Gemeinschaft.
Um das Verborgene hinter dem Offensichtlichen geht es in dem Buch von Andreas Tasche zum 300-jährigen Jubiläum von Herrnhut
mehr ...Ihr wurde schon das „Frauen aufwiegeln” vorgeworfen. Bei Claudia Zeisings Arbeit in Tansania ging es ihr aber vor allem um eins: deren Unterstützung
mehr ...Jennifer McCann teilt ihre Beoachtungen zu einigen von ihr bereisten Ländern und zeigt: Afrika ist kein Land, sondern ein vielseitiger Kontinent
mehr ...Wahlen in Kenia waren häufig mit Gewalt verbunden. David Tarus setzt auch auf die Kirchen, damit sie diesmal friedlich verlaufen
mehr ...Asmaa al-Atawna, Tochter einer nach Gaza geflohenen Beduinenfamilie, erzählt von ihrem Kampf um ihre individuelle Freiheit
mehr ...Für Geevarghese Mor Coorilos war die Vollversammlung der World Student Christian Federation Grund zu großer Hoffnung
mehr ...Die UN-Ozeankonferenz vertut eine Chance und setzt doch ein Zeichen gegen Tiefseebergbau
mehr ...„Wann und warum hat China den Weg des Sozialismus verlassen?“, fragt Politologe und Philosoph Anton Stengl in seinem kenntnisreichen Buch
mehr ...Ökumenische Inhalte und hinterfragende Theologie gehören zur theologischen Ausbildung an der Faculdade Unida de Vitória in Brasilien
mehr ...John Lee wird Regierungschef von Hongkong. Er ist der Traumkandidat Festlandchinas. Das verspricht nichts Gutes für die Zukunft Hongkongs.
mehr ...Wie verhielten sich christliche Missionen in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus? Eckhard Zemmrich erklärt die historischen Zusammenhänge
mehr ...Im Interview berichten Judith Königsdörfer und Rainer Kiefer vom Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK)
mehr ...