
Die Veränderung von innen bewirken
Am Oxford Center for Mission Studies, einem Projektpartner der EMW, wird Forschung der ganz besonderen Art gefördert
mehr ...Lesen Sie aktuelle Meldungen aus Mission und Ökumene und erfahren Sie mehr über die Themen der EMW-Gemeinschaft.
Am Oxford Center for Mission Studies, einem Projektpartner der EMW, wird Forschung der ganz besonderen Art gefördert
mehr ...Wie wird die Debatte um koloniale Vergangenheit in einem Land wie Rumänien geführt, das weder eine Kolonialmacht noch kolonisiert war? Ein Interview
mehr ...Donald Norwood zeichnet den Weg des Ökumenischen Rates der Kirchen und die Geschichte seiner zehn Vollversammlungen nach
mehr ...Mission und Kolonisation sind oft historisch eng verbunden. Wie gehen Kirchen in Indonesien damit um? Ein Interview
mehr ...Warum es in der weltweiten Kirche wichtig ist, dass und wie gestritten wird, erklärt EMW-Referent Eckhard Zemmrich
mehr ...Christ*innen und Muslim*innen sind von der Hindutva-Ideologie bedroht. Im Interview erklärt Rev. Dr. Roger Gaikwad die gefährliche Lage in Indien
mehr ...Im Interview sprechen Rechtsanwalt Willy Masaka und Theologe Eale Bosela über die Situation in der Demokratischen Republik Kongo
mehr ...Ihr wurde schon das „Frauen aufwiegeln” vorgeworfen. Bei Claudia Zeisings Arbeit in Tansania ging es ihr aber vor allem um eins: deren Unterstützung
mehr ...Für Geevarghese Mor Coorilos war die Vollversammlung der World Student Christian Federation Grund zu großer Hoffnung
mehr ...Ökumenische Inhalte und hinterfragende Theologie gehören zur theologischen Ausbildung an der Faculdade Unida de Vitória in Brasilien
mehr ...John Lee wird Regierungschef von Hongkong. Er ist der Traumkandidat Festlandchinas. Das verspricht nichts Gutes für die Zukunft Hongkongs.
mehr ...Wie verhielten sich christliche Missionen in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus? Eckhard Zemmrich erklärt die historischen Zusammenhänge
mehr ...