
Der Wille, die Welt zu verändern
Für Geevarghese Mor Coorilos war die Vollversammlung der World Student Christian Federation Grund zu großer Hoffnung
mehr ...Lesen Sie aktuelle Meldungen aus Mission und Ökumene und erfahren Sie mehr über die Themen der EMW-Gemeinschaft.
Für Geevarghese Mor Coorilos war die Vollversammlung der World Student Christian Federation Grund zu großer Hoffnung
mehr ...Ökumenische Inhalte und hinterfragende Theologie gehören zur theologischen Ausbildung an der Faculdade Unida de Vitória in Brasilien
mehr ...John Lee wird Regierungschef von Hongkong. Er ist der Traumkandidat Festlandchinas. Das verspricht nichts Gutes für die Zukunft Hongkongs.
mehr ...Wie verhielten sich christliche Missionen in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus? Eckhard Zemmrich erklärt die historischen Zusammenhänge
mehr ...Im Interview berichten Judith Königsdörfer und Rainer Kiefer vom Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK)
mehr ...EMW-Referent Michael Biehl spricht im Interview darüber, wie und warum sich Missionstheologie stetig verändert
mehr ...Christina Biere hofft auf die ÖRK-Vollversammlung 2022 als Chance zur Veränderung für weiße Theologie und weiße Kirche in Deutschland
mehr ...Das Ökumenische Friedensgebet steht 2022 erstmals in Ukrainisch und sechs weiteren Sprachen zum Download bereit
mehr ...Häufig genutzt und doch umstritten: der Begriff „Partnerschaft“. Welches Potential dennoch darin steckt, erklärt Anton Knuth
mehr ...Wenn dieses Vater- und Tochter-Gespann gemeinsam ein Buch schreibt, kann das doch eigentlich nur ein Erfolg werden, oder?
mehr ...Unentrinnbar: Südafrikanische Kindheit und Apartheid – Ein persönlicher Essay von Markus Nietzke über Risse und Brüche in der eigenen Biografie
mehr ...Am 9. Mai ist Wahl in den Philippinen. Eine Wiederwahl von Rodrigo Duterte ist ausgeschlossen. Bischof Antonio Ablons Wahlprognose ist dennoch düster
mehr ...