Leben in Palästina

Die Herbstausgabe von EineWelt widmet sich wie üblich dem Weltgebetstagsland im nächsten Jahr.

Die Liturgie, nach der am 1. März 2024 Menschen aus mehr als 120 Ländern Weltgebetstag feiern, kommt aus Palästina. Um mehr über das Leben und den Alltag dort zu erfahren, ist die Journalistin Katja Dorothea Buck nach Palästina gereist. Von welchen Herausforderungen das Leben der Christ*innen in Palästina geprägt ist, schildert sie in ihrem Einstiegsartikel. Zudem stellt sie Kadra Zreineh vor. Die palästinensische Christin führt Tourist*innen durch ihre Heimatstadt Bethlehem und hat dabei eine besondere Mission.

Auch Laura Bishara lebt mit ihrer Familie in Palästina. Die 29-jährige Lehrerin wird zum neuen Schuljahr stellvertretende Schulleiterin an der evangelisch-lutherischen Schule Talitha Kumi in Beit Jala. Warum das etwas Besonderes ist, lesen Sie im Porträt von Tanja Stünckel. Über ihren Einsatz mit dem Ökumenischen Begleitprogramm in Palästina und Israel berichtet eine ehemalige Ökumenische Begleiterin. Die Referentin für Gemeindedienst beim Berliner Missionswerk, Meike Waechter, teilt ihre Gedanken dazu, wie sie sich als deutsche Pfarrerin auf den Weltgebetstag vorbereitet. Das Poster in der Heftmitte bietet eine kleine Auswahl von Bildern aus der Ausstellung zum Karima Abbud Photography Award der Dar Al-Kalima Universität in Bethlehem.

Die Texte und Bilder der aktuellen Ausgabe bieten nur einen kleinen Einblick unter vielen in das christliche Leben in Palästina. Ergänzend dazu schreibt Katja Dorothea Buck an einem neuen Buch für die EMW-Reihe „Entdecken – Erleben – Erfahren“, das zum Jahresanfang erscheinen und weiteren Lesestoff zu Christ*innen in Palästina bieten wird. (CW)

EineWelt 3/2023 bestellen

EineWelt auch als App

Die App „Missionspresse“ stellt mehrere Missionszeitschriften, darunter EineWelt, für mobile Endgeräte zur Verfügung. Über die Inhalte des gedruckten Hefts hinaus bietet die App zu einzelnen Ausgaben zusätzliche Medien wie Fotogalerien, Videos oder Hörproben sowie weiterführende Links und ergänzende Informationen. Die App kann im Webbrowser genutzt und in den gängigen App Stores heruntergeladen werden.

Unsere Themen

Erfahren Sie mehr über die Themen und Schwerpunkte der Evangelischen Mission Weltweit.

Der EMW-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um immer informiert zu sein.