Ökumenisches Friedensgebet 2023

Das ökumenische Friedensgebet steht im Zeichen weltweiter Solidarität und lenkt 2023 den Blick auf den Südsudan. Es wird von der Evangelischen Mission Weltweit (EMW) mit den internationalen katholischen Missionswerken missio Aachen und missio München herausgegeben. Seit 2003 bieten die drei Werke dieses Gebet für Friedensveranstaltungen oder Gottesdienste von Gemeinden, Verbänden und Initiativen an.

Ökumenisches Friedensgebet 2023 © Foto: Comboni-Missionar Br. Hans Eigner, Wandgemälde: Moses Kabiru | Ökumenisches Friedensgebet 2023
Das Ökumenische Friedensgebet 2023 kommt aus dem Südsudan. Auch nach dem Bürgerkrieg (2013-2018) und trotz zweier Friedensabkommen ist das Land von bestehenden politischen Verwerfungen und Gewalt gezeichnet. Hungersnöte, Auswirkungen des Klimawandels etwa in Form von schwersten Überschwemmungen, medizinische Unterversorgung, große soziale Ungleichheiten, eine mangelnde Infrastruktur und Korruption tragen zusätzlich zum Leid der Menschen bei.

Das Friedensgebet 2023 ist ein Geschenk des Südsudanesischen Kirchenrats, verfasst von: Erzbischof Dr. Stephen Ameyu Martin Mulla, Juba (röm.-kath. Kirche); Erzbischof Dr. Justin Badi Arama, Juba (Episkopalkirche des Südsudans/anglikanische Gemeinschaft); Bischof Dr. Isaiah Majok Dau (Pfingstkirche).

Der Südsudanesische Kirchenrat ist ein ökumenisches Gremium, das sich aus sieben Mitgliedskirchen und assoziierten Kirchen im Südsudan zusammensetzt. Er kann auf ein starkes Erbe in den Bereichen Friedensförderung, Versöhnung und Lobbyarbeit verweisen. Die Geschichte des 2013 gegründeten Südsudanesischen Kirchenrats geht zurück auf den 1965 im damaligen Gesamtsudan von der katholischen, der episkopalen (anglikanischen) und der presbyterianischen Kirche ins Leben gerufenen Sudanesischen Kirchenrat.

Das Ökumenische Friedensgebet kann in deutscher Sprache bei den drei Werken in Papierform kostenlos und in größeren Auflagen bestellt werden und steht ab sofort auch digital unter www.oekumenisches-friedensgebet.de zum Download zur Verfügung. Neben der deutschen Version sind wie im letzten Jahr sechs weitere Sprachen in der Umsetzung: Ukrainisch, Spanisch, Russisch, Polnisch, Englisch und Französisch. Diese werden nach und nach zum Download zur Verfügung stehen. (missio/TS)

© Foto: Comboni-Missionar Br. Hans Eigner, Wandgemälde: Moses Kabiru
Bücher & Broschüren

Ökumenisches Friedensgebet 2023 – Deutsch

Das gemeinsame Gebet von EMW und missio lenkt in diesem Jahr den Blick auf den Südsudan.

mehr...

Download (pdf/1,6 MB)
Publikation anfordern

Unsere Themen

Erfahren Sie mehr über die Themen und Schwerpunkte der Evangelischen Mission Weltweit.

Der EMW-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um immer informiert zu sein.