Christsein angesichts des Islam
Ein Glaubenskurs.
Im Gespräch mit Muslimen sind Christen herausgefordert, ihren eigenen Glauben in Worte zu fassen. Wie aber sprechen wir angemessen von den Grundfragen unseres Glaubens, so dass sie unsere eigenen kritischen Fragen nicht ausblenden, aber auch unsere Gesprächspartner nicht brüskieren? Dieser ökumenische Glaubenskurs schöpft aus den Erfahrungen von Christinnen und Christen im Umgang mit Muslimen in Deutschland und weltweit. Er richtet sich an Einzelne und christliche Gemeinden mit dem Anliegen, sie sprachfähig zu machen in Fragen des christlichen Glaubens, die im Dialog mit Muslimen kontrovers sind. Die Autorinnen und Autoren haben Erfahrung im Umgang mit dem Zusammenleben und dem Dialog zwischen Christen und Muslimen im In- und Ausland.
In neun Kapiteln werden die Themen Kirchen und Moscheen, Gebet, der Dreieinige Gott, Jesus Christus, Hoffnung über den Tod hinaus, Frieden, Gerechtigkeit, Lebensformen und Dialog der Religionen praxisnah behandelt. Hinweise zur Weiterarbeit in Gruppen und eine kommentierte Literaturliste runden jedes Kapitel ab. Bilder und Fotos eigenen sich auch als Impulse zum Gesprächseinstieg in Gruppen.
Herausgeber: Evangelisches Missionswerk in Deutschland e.V. und Comenius-Institut
136 Seiten
Erschienen: 2010
Herstellungskosten: 7,00 € Spende erbeten
Evangelische Bank (GENODEF1EK1)
DE82 5206 0410 0106 4078 20