Hoffnung und Widerstand

Erfahrungen und Berichte aus dem Ökumenischen Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI).

Im Juni 2017 jährt sich die israelische Besetzung der palästinensischen Gebiete zum 50. Mal. Weder ziviler und gewaltfreier Widerstand, noch gewalttätige Auseinandersetzungen oder diplomatische Verhandlungen haben die Region einer gerechten Friedenslösung näher gebracht.

Die persönlichen Begegnungen der Menschen beider Seiten sind rar geworden. Behindert oder gar verhindert werden sie durch administrative Einschränkungen und physische Barrieren auf der einen Seite und durch die Furcht vor einer den Besatzungszustand legitimierenden Normalisierung auf der anderen Seite.

In diese scheinbar aussichtslose Situation hinein begeben sich die Teilnehmenden des Ökumenischen Begleitprogramms in Palästina und Israel (EAPPI). Das Programm wurde vom Ökumenischen Rat der Kirchen initiiert. Es wird von Partner-Organisationen weltweit mitgetragen, in Deutschland u.a. vom Evangelischen Missionswerk in Deutschland.

Auf Einladung der Kirchen vor Ort will EAPPI alle Menschen in der Region begleiten, die sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen. Die in diesem Band vorliegenden Berichte der Ökumenischen Begleitpersonen und ihrer Partner in Palästina und Israel zeugen trotz aller Widrigkeiten von Standhaftigkeit und der Hoffnung auf Veränderung.

Herausgeber: Evangelisches Missionswerk in Deutschland e.V.
120 Seiten
Erschienen: 2017

Herstellungskosten: 3,00 € Spende erbeten


Spendenkonto:
Evangelische Bank (GENODEF1EK1)
DE82 5206 0410 0106 4078 20

Der EMW-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um immer informiert zu sein.