50 Jahre Evangelische Mission Weltweit
Ein halbes Jahrhundert partnerschaftlich arbeiten, ein guter Grund zum Feiern. Die Evangelische Mission Weltweit (EMW) begeht im Jahr 2025 ihr 50-jähriges Bestehen. Das Jubiläum markiert fünf Jahrzehnte intensiver Zusammenarbeit evangelischer Kirchen und Werke in Deutschland mit Partnerorganisationen weltweit.
Gemeinsam unterwegs
Ein halbes Jahrhundert ökumenische Zusammenarbeit, kritische Reflexion und globales Engagement
„Was vor 50 Jahren als Zusammenschluss evangelischer Kirchen und Werke begann, ist heute ein internationales Netzwerk mit Haltung. Wir hören zu, wir lernen, und wir setzen uns gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partner*innen für eine weltweite Ökumene, Gerechtigkeit und Hoffnung ein“, freut sich EMW-Direktor Rainer Kiefer anlässlich des runden EMW-Geburtstags.
Das Jubiläum bietet zudem auch Anlass, auf prägende Entwicklungen und zentrale Inhalte der Arbeit zurück- aber auch offen für zukünftige Herausforderungen nach vorn zu blicken – ein Prozess, der genaugenommen bereits zum 40-jährigen Bestehen seinen Ausgangspunkt nahm.
2015 begann die EMW einen grundlegenden Perspektivprozess, der über mehrere Jahre hinweg die Organisation reflektierte und zukunftsfähig machte. Das Evangelische Missionswerk in Deutschland wurde im Zuge dieses Wandels zur Evangelischen Mission Weltweit – ein neuer Name, der die inhaltliche Neuausrichtung unterstreicht und das Selbstverständnis als Plattform und Netzwerk ökumenischer Zusammenarbeit deutlicher kommuniziert. Denn die EMW versteht sich nicht nur als Dachverband, sondern auch als international anerkanntes Kompetenzzentrum für missionstheologische Fragestellungen und als Fachverband für ökumenische Weltmission.
Die EMW setzt sich beispielsweise verstärkt mit der kolonial geprägten Geschichte der Mission im Globalen Süden auseinander und fördert allgemein eine kritische Reflexion des Missionsbegriffs und viele weitere Themen aus der weltweiten Ökumene. Regelmäßig halten diese Themen auch Einzug in die von der EMW herausgegebene Zeitschrift „EineWelt“. Und die EMW fördert auch ganz konkret im Auftrag ihrer Mitglieder ökumenisch-theologische Ausbildung weltweit, darunter etwa theologische Hochschulen in Afrika, Lateinamerika und Asien.
Ein halbes Jahrhundert EMW ist aber nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch ein Moment des Aufbruchs. Denn die EMW wird sich weiterhin den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt stellen und die theologische Reflexion und internationale Zusammenarbeit gemeinsam mit ihren Mitgliedern und Partnerorganisationen engagiert gestalten.
Das Jubiläumslogo der EMW
Die Evangelische Mission Weltweit (EMW) begeht im Jahr 2025 ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde ein Jubiläumslogo entworfen, das das besondere Ereignis würdigt und im Jubiläumsjahr die Kommunikation der EMW begleiten wird.