Flucht und Migration

Weltweit sind derzeit mehr als 122 Millionen Menschen auf der Flucht. Die Gründe sind unterschiedlich. Was sie verbindet, ist die Hoffnung auf (Über-)Leben und eine bessere Zukunft. Flucht ist aber kein Phänomen unserer Zeit – es begleitet die Menschheit seit jeher. Doch wie wir als Gesellschaft darauf reagieren, ob mit Solidarität oder Abschottung, ist eine Entscheidung, die unsere Werte widerspiegelt.

Flucht und Migration im Gespräch

„Zeit für Mission“ – der EMW-Podcast mit spannenden Gäst*innen, globalen Themen und der Frage: Was bedeutet es, Christ*in im weltweiten Horizont zu sein?

Vielfältig und meinungstark

Im Blog von mission.de kommen Menschen zu Wort, die weltweit in Mission und Ökumene zuhause sind und etwas zu sagen haben.

Horizont erweiternder Lesestoff

Die Lese-Tipps auf mission.de inspirieren zum Weiterdenken und Weiterlesen.

EineWelt – Magazin aus Mission und Ökumene

Flucht ist kein neues Phänomen – aber aktueller denn je: Über 122 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. EineWelt richtet den Blick auf die Geschichten hinter den Zahlen – Geschichten von Verlust und Hoffnung, von Abschottung und Solidarität.

© Foto: Titelfoto: Stefano Belacchi/United4Rescue
Zeitschrift „EineWelt“ EineWelt, Heft 1/2025

Flucht und Migration

Weltweit sind derzeit mehr als 122 Millionen Menschen auf der Flucht. Die Gründe sind unterschiedlich. Was sie verbindet, ist die Hoffnung auf (Über-)Leben und eine bessere Zukunft. In dieser Ausgabe beleuchten wir verschiedene Perspektiven auf Flucht und Migration – Geschichten von Not, aber auch von Hoffnung und Menschlichkeit.

Außerdem: Indonesien: Ein Problem löst sich in Rauch auf – Weltklimakonferenz: Verrat an den Schwachen und Versagen der Starken – Kanaky: Der lange Weg zur Freiheit

Details und Bestellung auf www.demh.de

Der EMW-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um immer informiert zu sein.