Weltbund der Bibelgesellschaften

Allen Christ*innen eine Bibel in der eigenen Muttersprache bereitstellen zu können, das ist das gemeinsame Ziel der 146 Bibelgesellschaften weltweit.

© Foto: Aaron Burden/unsplash

Im Weltbund der Bibelgesellschaften (United Bible Societies – UBS) sind 146 nationale Bibelgesellschaften vereint. Die UBS ist eine unabhängige Gemeinschaft, die konfessionsübergreifend arbeitet. Sie arbeitet mit Kirchen aller Denominationen und Traditionen und fördert in über 240 Ländern den christlichen Glauben. Durch die Verbreitung der Bibel und deren Inhalte möchte sie Menschen eine neue Lebensperspektive eröffnen und mit ihnen in Dialog treten.

Die Projekte des Weltbunds reichen von Erstübersetzungsprojekten in eine neue Sprache über Projekte zur Bibelverbreitung hin zu Bildungsprojekten. Ein essentieller Bestandteil ist dabei die partnerschaftliche Zusammenarbeit und Unterstützung der Kirchen vor Ort. Durch die Arbeit der Gemeinden wirken die Projekte tiefgreifender und erreichen mehr Menschen. Dadurch finden mehr Christ*innen Zugang zu neuen Übersetzungen oder nehmen an Alphabetisierungskursen teil.

In Deutschland ist die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) bereits seit Ende der 60er Jahre an der Arbeit des Weltverbands beteiligt. Über die Weltbibelhilfe der DBG fließen Mittel der Liste des Bedarfs auch dem Weltbund der Bibelgesellschaft zu. Finanziert werden unter anderem die Übersetzung der Bibel in Sprachen, die nur noch von wenigen Menschen gesprochen werden, und die kostenlose Verbreitung von Bibeln.

Die Deutsche Bibelgesellschaft ist Mitglied in der EMW.

Weitere Informationen:

www.die-bibel.de

Der EMW-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um immer informiert zu sein.