
Theologische Ausbildung
Die EMW unterstützt und begleitet im Auftrag ihrer Mitglieder ökumenisch-theologische Aus- und Fortbildung in Partnerkirchen weltweit.
Mehr ...Rainer Kiefer, Pastor der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und Direktor der Evangelischen Mission Weltweit (EMW), wurde im Rahmen der EMW-Mitgliederversammlung offiziell entpflichtet und in den Ruhestand verabschiedet. Er führt die Leitung der EMW-Geschäftsstelle bis 31. Dezember 2025 fort. Die Nachfolge ist noch nicht entschieden. Der EMW-Vorstand führt derzeit Gespräche mit potenziellen Kandidat*innen.
© Foto: Corinna Waltz/EMW | Oberkirchenrat Dirk Stelter aus der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers entpflichtet Pastor Rainer Kiefer und verabschiedet ihn zum Jahresende in den Ruhestand.
Im Rahmen eines Gottesdienstes wurde EMW-Direktor Pastor Rainer Kiefer am 9. Oktober 2025 offiziell entpflichtet und in den Ruhestand verabschiedet. Der Gottesdienst fand während der EMW-Mitgliederversammlung (vom 8. bis zum 10. Oktober 2025) in Bremen in der Kulturkirche St. Stephani statt. Die Entpflichtung übernahm Oberkirchenrat Dirk Stelter. In seiner Rede ließ er die Stationen von Rainer Kiefers beruflichem Leben Revue passieren. Landesbischof Ralf Meister findet zum Abschied von Rainer Kiefer diese Worte: „Rainer Kiefer hat sich seit seiner Jugend einer kultursensiblen Lebenshaltung verschrieben. Als überzeugter Ökumeniker gehört er zu jenen Friedensboten, die mit Offenheit und Beharrlichkeit den Dialog pflegen. Sein Wirken ist geprägt von der tiefen Überzeugung, dass im respektvollen Gespräch Verständigung gelingen kann. Mit seiner Menschenfreundlichkeit hat er Brücken zwischen Menschen verschiedenster Kulturen und Religionen gebaut. Ich empfinde es als Geschenk, ihm begegnet zu sein.“ Damit bringt er auf den Punkt, was Kiefers bisheriges Berufsleben, aber auch sein Wirken in der Evangelischen Mission Weltweit kennzeichnete.
Seit 2019 war Pastor Rainer Kiefer Direktor der Evangelischen Mission Weltweit (EMW). Er hat die EMW durch seinen ruhigen, verbindlichen und wertschätzenden Führungsstil geprägt und die Profilschärfung und Transformation der EMW im Rahmen des „EMW-Perspektivprozesses“ und des „Zielbild 2025“ im Sinne von Mitgliedern und Vorstand der EMW in sehr guter Weise gestaltet. „Unter seiner Leitung hat die Evangelische Mission Weltweit ein neues Selbstverständnis entwickelt und wichtige weltweite Aspekte zu Themen in Kirche, Ökumene und Gesellschaft eingebracht und weithin hörbar gemacht. Rainer Kiefers Fähigkeit, Menschen zu vernetzen und ökumenische Anliegen überzeugend zu vertreten, hat die Arbeit der EMW nachhaltig gestärkt“, so EMW-Vorstandsvorsitzender Landessuperintendent Dietmar Arends.
Bereits lange vor seiner Tätigkeit als Direktor war Rainer Kiefer eng mit der EMW verbunden. Rund 14 Jahre arbeitete er als Theologischer Referent für Mission, Ökumene und Öffentlichkeitsarbeit im Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Zuvor war er etwa sieben Jahre beim Deutschen Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes in Stuttgart tätig. Seine beruflichen Wurzeln liegen in der Gemeindearbeit: Vier Jahre wirkte er als Pastor in Osnabrück, ehe er ins Landeskirchenamt wechselte.
Seine Expertise war gefragt – ob bei der Evangelischen Kirche in Deutschland, dem Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) oder in anderen kirchlichen Zusammenhängen. Prof. Dr. Jerry Pillay, Generalsekretär des ÖRK, formuliert es zum Ruhestand von Rainer Kiefer daher so: „Wir sind zutiefst dankbar, dass Rainer Kiefers Verständnis von Mission und Dienst von Anfang an ökumenisch und international war. Ob im Ausland, in Hannover, im Lutherischen Weltbund oder als Direktor der EMW – er hat Mission und Dienst immer über enge konfessionelle und nationale Grenzen hinaus gedacht und so entscheidend zur ökumenischen Zusammenarbeit beigetragen.“
Auch die EMW empfindet große Dankbarkeit für die gemeinsamen sechs Jahre und ist froh, dass Rainer Kiefer noch nach seinem offiziellen Ruhestand bis 31. Dezember 2025 die Geschäftsstelle leiten wird. Die Nachfolge ist noch nicht entschieden. Der EMW-Vorstand führt derzeit Gespräche mit potenziellen Kandidat*innen. Ziel ist es, zeitnah eine kompetente Nachfolge zu finden, um die erfolgreiche Arbeit möglichst nahtlos fortzusetzen. Mit seinem Einsatz hat Rainer Kiefer entscheidend dazu beigetragen, dass die EMW ihre Aufgaben zukunftsweisend wahrnimmt. Der EMW-Vorstand dankt Rainer Kiefer für sein Engagement und wünscht ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute und Gottes Segen. (TS)
Lesen Sie weitere aktuelle Meldungen rund um die EMW-Mitgliederversammlung 2025 in Bremen.
Mitgliederversammlung 2025 beendet
Nachwahl im EMW-Vorstand
50 Jahre EMW: Blick zurück und nach vorn
EMW-Mitgliederversammlung tagt 2025 in Bremen
Erfahren Sie mehr über die Themen und Schwerpunkte der Evangelischen Mission Weltweit.
Die EMW unterstützt und begleitet im Auftrag ihrer Mitglieder ökumenisch-theologische Aus- und Fortbildung in Partnerkirchen weltweit.
Mehr ...Engagiert begleitet die EMW Diskussionsprozesse und Projekte im Bereich von Missionstheologie und interkultureller Theologie.
Mehr ...Die EMW unterstützt das Engagement für Achtung und Schonung von Lebensgrundlagen sowie für die Vielfalt des Lebens.
Mehr ...Gemeinsam mit den ökumenischen Partnern setzt sich die EMW-Gemeinschaft für Frieden und Gerechtigkeit ein.
Mehr ...