
Missionsakademie
An der Missionsakademie der Universiät Hamburg werden Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Asien, Afrika und Lateinamerika begleitet, die sich in einem theologischen Promotionsstudium an der Universität Hamburg befinden.
MehrDie EMW verfolgt und begleitet engagiert Diskussionsprozesse und Projekte im Bereich von Missionstheologie und interkultureller Theologie. Sie beteiligt sich an Studienprozessen und Debatten in der weltweiten Ökumene. Sie bringt Positionen und Stimmen aus der weltweiten Ökumene in die deutsche Dikussion ein und bringt umgekehrt Positionen aus Deutschland in der weltweiten Diskussionen zu Gehör.
An der Missionsakademie der Universiät Hamburg werden Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Asien, Afrika und Lateinamerika begleitet, die sich in einem theologischen Promotionsstudium an der Universität Hamburg befinden.
MehrPastor Dietmar Arends, Landessuperintendent der Lippischen Landeskirche und Vorstandsvorsitzender der EMW.
Mehr ...In der Dokumentation der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) reflektieren Autorinnen und Autoren aus Asien, Afrika, Indonesien und Deutschland u. a. über die gemeinsamen Herausforderungen für die Mission in unserer Zeit und über die Auswirkungen der missionarischen Praxis der VEM.
MehrIm Missionshilfe Verlag erscheinen die von der EMW herausgegeben Zeitschrift “EineWelt” und das Jahrbuch Mission. Zudem bietet der Verlag weitere spannende Titel zu den Themen von Mission und weltweiter Ökumene.
Mission hat vielerlei Gestalt – möglich aber wird sie nur in der Begegnung. Was das im Einzelnen heißt, zeigen die Beiträge in diesem Buch: Ob es um Begegnung mit Menschen in der weltweiten Christenheit geht oder mit Angehörigen anderer Religionen, um Begegnung mit gesellschaftlichen Herausforderungen und säkularer Kultur oder mit Religion in Literatur, Film und Musik.
„Über Mission und Ökumene können wir sinnvoll nur kontextuell nachdenken – doch die Kontexte sind vielfältig und global miteinander verwoben. Die Unit Theologie & Ökumene beschäftigt sich damit, was wir in dieser globalen Verbundenheit miteinander lernen und was wir beitragen können.“