Bibellesen mit den Augen Anderer
Menschen aus verschiedenen Ländern im Lesen biblischer Texte zu verbinden, ist das Ziel eines internationalen Bibelleseprojekts
mehr ...Die EMW bemüht sich gemeinsam mit ihren Mitgliedern in Deutschland und den Partnern in der Ökumene, jene Stimmen zu Gehör zu bringen, die die befreiende Kraft des Evangeliums in einem konkreten sozialen und politischen Kontext verorten und die Frage nach der Bedeutung für die jeweiligen Zeit- und Lebensumstände der betroffenen Menschen stellen.
Menschen aus verschiedenen Ländern im Lesen biblischer Texte zu verbinden, ist das Ziel eines internationalen Bibelleseprojekts
mehr ...Am Oxford Center for Mission Studies, einem Projektpartner der EMW, wird Forschung der ganz besonderen Art gefördert
mehr ...Wie Kirchen in Afrika irreführenden Theologien begegnen, erklärt EMW-Referentin Almut Nothnagle
mehr ...Im Podcast von Mission EineWelt machen sich die beiden Theologen Simon Wiesgickl und Sung Kim auf die Suche danach, wie Glaube überall auf der Welt gelebt wird.
mehrKontextuelle Theologie – Was sich hinter dem Begriff verbirgt, erklärt Theologe und EMW-Referent Michael Biehl
mehr ...Im Mai 2020 hat die Allafrikanische Kirchenkonferenz (AACC) „Zehn theologische Thesen zu Covid-19 in Afrika“ veröffentlicht. Die Thesen befassen sich mit kirchlichen Bedürfnissen im afrikanischen Kontext. (Englisch)
10 Thesen zu Covid-19Das Programm „Studium im Mittleren Osten” (SiMO) gibt Studierenden die Möglichkeit, ein ökumenisches Studienjahr an der Near East School of Theology (NEST) in Beirut, Libanon, zu verbringen. Erfahren Sie mehr im Video.
mehrAn der Missionsakademie der Universiät Hamburg werden Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Asien, Afrika und Lateinamerika begleitet, die sich in einem theologischen Promotionsstudium an der Universität Hamburg befinden.
mehrZum zweiten Mal vergibt die Deutsche Gesellschaft für Missionswissenschaft (DGMW) im Jahr 2024 den „Forschungspreis Interkulturelle Theologie“. Einreichungsfrist ist der 01. März 2024.
DGMW-Forschungspreis 2024Die Pfarrerin und ehemaligen Dozentin Ute Hedrich spricht mit Freddy Dutz über ihre Mission des Zuhörens.
mehrDas Arbeitsheft zum Internationalen Bibelprojekt „Die Bibel lesen mit den Augen Anderer“ der EMS dient zur interkulturellen Bibellektüre. Es möchte Gruppen aus unterschiedlichen Kulturen und Ländern im gemeinsamen Lesen biblischer Texte verbinden.
Arbeitsheft Internationales BibelprojektDer EMW-Jahresbericht 2015/16 richtet seinen Fokus auf die Ökumenische Zusammenarbeit mit Partnern in Indien und China sowie die Aktivitäten rund um den 40. Geburtstag des EMW.
EMW-Jahresbricht 2015/16Der EMW-Jahresbericht 2013/14 beschäftigt sich mit den verschiedenen Blickwinkeln der Weltchristenheit und erklärt was es mit der “Mission in sechs Kontinenten” auf sich hat.
EMW-Jahresbericht 2013/14Der EMW-Jahresbericht 2012/13 beleuchtet die Motive einer Sehnsucht nach dem Guten Leben, ihre Konkretionen in verschiedenen Kontexten und deren weltweite Verflochtenheiten .
EMW-Jahresbericht 2012/13Der EMW-Jahresbericht 07/08 gibt einen Einblick über die wandelnde Bedeutung von Musik in Ökumene und Mission und lädt zu einer spannenden kulturellen Weltreise ein.
EMW-Jahresbericht 2007/08Der EMW-Jahresbericht 1996 beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen von Evangelium und Kulturen und betrachtet die missionarische Situation in Europa und insbesondere in Deutschland.
EMW-Jahresbericht 1996Im Missionshilfe Verlag erscheinen die von der EMW herausgegeben Zeitschrift “EineWelt” und das Jahrbuch Mission. Zudem bietet der Verlag weitere spannende Titel zu Themen von Mission und weltweiter Ökumene.
Trotz unterschiedlicher Annäherungen an christliche Traditionen stimmen die drei Schriftsteller bei der Interpretation des Todes Jesu überein: Er bedeutet eine Identifizierung mit den Leidenden. In seiner Dissertation macht Juan Esteban Londoño auf die Poesie als eine Gesprächspartnerin der Theologie aufmerksam.
„Es ist wichtig, dass eine Plattform angeboten wird, um die Themen, die von den EMW-Mitgliedern an uns herangetragen und von unseren ökumenischen Partnern ins Gespräch gebracht werden, miteinander in Beziehung zu bringen. Dafür bieten sich verschiedene Formate an: Konferenzen, Workshops oder Publikationen. Zu den drängenden Themen gehören die Diskussion über den Umgang mit dem kolonialen Erbe der Mission, Rassismus in Gesellschaft und Kirche sowie die Herausforderung der Klimakrise. Darüber hinaus warten weitere Themen auf die Bearbeitung, zu denen wir theologische Impulse liefern.“