
Studiengang Mission
Ein Interview mit Blick auf ein besonderes Master-Programm an der „Kenya Methodist University“
Mehr ...Die EMW unterstützt und begleitet im Auftrag ihrer Mitglieder ökumenisch-theologische Ausbildung in den Partnerkirchen. Ziele sind die Schärfung eines ökumenischen Bewusstseins für eine ganzheitliche Misson, die Zeugnis, Dialog, Entwicklung und den Einsatz für Gerechtigkeit, gesellschaftlichen Frieden und Ökologie umfasst.
Ein Interview mit Blick auf ein besonderes Master-Programm an der „Kenya Methodist University“
Mehr ...Interkulturelle Theologie ist eine der Schlüsselkompetenzen für die Kirche der Zukunft, sagt Simon Wiesgickl
Mehr ...Ausgabe 4/2021 der EMW-Zeitschrift „EineWelt“ nimmt ökumenische theologische Ausbildung in den Blick
Mehr ...Deutsche Gesellschaft für Missionswissenschaft vergibt 2022 erstmals „Forschungspreis Interkulturelle Theologie“
Mehr ...Warum theologische Ausbildung zum Kontext passen muss, erklärt EMW-Referent Michael Biehl
Mehr ...Das Theologische Seminar in Matanzas/Kuba unterrichtet aktuell digital – dennoch ist der Campus voller Leben und ein Ort der Hilfe und Unterstützung
Mehr ...Noch gibt es zu wenige Pastor*innen und Hauptamtliche, deshalb sollten mehr Christ*innen Theologie studieren
Mehr ...EKD-Impulspapier spricht sich in neun Thesen für eine deutliche Profilierung ökumenischer Studien in der theologischen Ausbildung für das Pfarr- und Lehramt sowie für alle anderen kirchlichen Berufe aus.
MehrDer EMW-Jahresbericht 2018/19 beleuchtet verschiedene Aspekte von theologischer Ausbildung weltweit – mit Stimmen aus der Bildungsarbeit der Mitgliedswerke und den weltweiten Partnerkirchen.
EMW-Jahresbericht 2018/19An der Missionsakademie der Universiät Hamburg werden Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Asien, Afrika und Lateinamerika begleitet, die sich in einem theologischen Promotionsstudium an der Universität Hamburg befinden.
MehrDas Programm „Studium im Mittleren Osten” (SiMO) gibt Studierenden die Möglichkeit, ein ökumenisches Studienjahr an der Near East School of Theology (NEST) in Beirut, Libanon, zu verbringen. Erfahren Sie mehr im Video.
MehrDie Evangelische Mission in Solidarität (EMS) bietet einen Studienaufenthalt in Japan an. Am NCC Center for the Study of Japanese Religions können Studierende aus Deutschland den interreligiösen und interkulturellen Dialog vor Ort kennen lernen.
MehrSchon seit der Gründung der Liste des Bedarfs 1963 ist die Unterstützung der theologischen Ausbildung ein bedeutender Förderschwerpunkt. Neben der theologischen Ausbildung werden Anträge von regionalen und nationalen Kirchenräten und –bünden ebenso wie missionsbezogene Programme der globalen kirchlichen Zusammenschlüsse (Ökumenischer Rat der Kirchen, Lutherischer Weltbund, Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen) und die Weltbibelhilfe gefördert. Interesse wecken, informieren und das Engagement für Mission und Ökumene in den deutschen Kirchen und der Öffentlichkeit fördern, das ist der Fokus des vierten Förderbereichs Öffentlichkeitsarbeit und Bildung.
„Mit der Förderung ökumenisch-theologischer Ausbildung wollen wir dazu beitragen, dass das Evangelium kontextuell und interkulturell kommuniziert wird, so dass es in Gesellschaften missionarisch und transformativ wirken kann und die ökumenische Bewegung gestärkt wird.“