Theologische Ausbildung
Die EMW unterstützt und begleitet im Auftrag ihrer Mitglieder ökumenisch-theologische Aus- und Fortbildung in Partnerkirchen weltweit.
Mehr ...Die Mitgliederversammlung der Evangelischen Mission Weltweit (EMW), einer Gemeinschaft von evangelischen Kirchen, Werken und Verbänden in Mission und Ökumene, findet vom 8. bis 10. Oktober 2025 in Bremen statt. In diesem Jahr ist die Norddeutsche Mission gastgebendes Mitgliedswerk. Das inhaltliche Thema lautet: „Dankbarkeit, Hoffnung, Zukunft – 50 Jahre EMW“.
© Foto: Katrin Lüdeke/EMW | Im vergangenen Jahr kam die EMW-Mitgliederversammlung in Neuendettelsau zusammen.
Die jährliche Mitgliederversammlung der Evangelischen Mission Weltweit (EMW) findet jedes Jahr an einem anderen Ort, meist in Verbindung mit einem der Mitgliedswerke, statt. In diesem Jahr wird die EMW vom 8. bis 10. Oktober 2025 auf Einladung der Norddeutschen Mission in Bremen zu Gast sein. „Wir danken der Norddeutschen Mission für die Ausrichtung der diesjährigen Jubiläumsversammlung der EMW. Für uns als Dachverband ist es eine Freude und immer etwas Besonderes, anlässlich der Mitgliederversammlung zu Gast bei einem unserer Mitgliedswerke zu sein und so auch die jeweilige Organisation und ihre Arbeit besser kennenzulernen“, äußert sich Direktor Rainer Kiefer (EMW) zur bevorstehenden Veranstaltung.
Neben den Berichten von Vorstand und Geschäftsstelle werden im Rahmen einer Nachwahl auch zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt. Zudem werden auch wieder Gäste von nationalen und internationalen Partnerorganisationen erwartet, die anlässlich der Versammlung Grußworte überbringen. Inhaltlich steht die Mitgliederversammlung unter dem Thema „Dankbarkeit, Hoffnung, Zukunft – 50 Jahre EMW“.
Den Auftakt am Mittwochnachmittag bilden Berichte aus Vorstand und Geschäftsstelle. Am Donnerstag stehen die programmatische Arbeit, die Jahresrechnungen und Haushaltsplanungen sowie eine notwendig gewordene Vorstandsnachwahl auf dem Programm. Im Anschluss wird das Jahresthema präsentiert, das in diesem Jahr „Dankbarkeit, Hoffnung, Zukunft – 50 Jahre EMW“ lautet. Das zugrundeliegende gleichnamige Themenheft ist als Printversion und digital kostenlos über die EMW-Website erhältlich. Eine Podiums-Diskussion blickt ebenfalls auf fünf Jahrzehnte EMW zurück und diskutiert aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen für Missionswerke und Kirchen. Am 10. Oktober schließt die Tagung mit Beratungen zum EMW-Zielbild.
Im Festgottesdienst am Donnerstagabend wird Direktor Rainer Kiefer in den Ruhestand verabschiedet. Zudem werden der Theologische Referent Dr. Ipyana Mwamugobole sowie die neu gewählten Vorstandsmitglieder eingeführt und die beiden ausscheidenden Vorstandsmitglieder verabschiedet.
An der Mitgliederversammlung nehmen zahlreiche Führungspersönlichkeiten aus protestantischen Kirchen und Missionswerken teil. Ein Grußwort vor Ort überbringen Bischöfin Kirsten Fehrs (Evangelische Kirche in Deutschland), Dr. Kenneth Mtata (Ökumenischer Rat der Kirchen) und Dr. Nicolás Panotto (Otros Cruces, Chile). Dr. Dagmar Pruin (Brot für die Welt) ist mit einem Grußwort per Video vertreten. (TS)
Lesen Sie weitere aktuelle Meldungen rund um die EMW-Mitgliederversammlung 2025 in Bremen.
Mitgliederversammlung 2025 beendet
Nachwahl im EMW-Vorstand
Rainer Kiefer in den Ruhestand verabschiedet
50 Jahre EMW: Blick zurück und nach vorn
Erfahren Sie mehr über die Themen und Schwerpunkte der Evangelischen Mission Weltweit.
Die EMW unterstützt und begleitet im Auftrag ihrer Mitglieder ökumenisch-theologische Aus- und Fortbildung in Partnerkirchen weltweit.
Mehr ...
Engagiert begleitet die EMW Diskussionsprozesse und Projekte im Bereich von Missionstheologie und interkultureller Theologie.
Mehr ...
Die EMW unterstützt das Engagement für Achtung und Schonung von Lebensgrundlagen sowie für die Vielfalt des Lebens.
Mehr ...
Gemeinsam mit den ökumenischen Partnern setzt sich die EMW-Gemeinschaft für Frieden und Gerechtigkeit ein.
Mehr ...