Podcast Zeit für Mission

Um „Zeit für Mission“ bittet Freddy Dutz engagierte Christ*innen im EMW-Podcast. Sie stellt ihnen Fragen zu vielen Facetten des für manche heiklen Themas Mission.

© Foto: Elisa Heiligers/EMW

Zeit für Mission – der EMW-Podcast

Um „Zeit für Mission“ bittet Freddy Dutz engagierte Christ*innen im Podcast der Evangelischen Mission Weltweit. Bei Tee oder Kaffee erzählen die Gesprächspartner*innen von großen und kleinen Dingen, von Begegnungen und Überlegungen zu dem manchmal etwas sperrigen Thema „Mission“. Menschen, die sich auf das Abenteuer „Glauben“ eingelassen haben, berichten von ihren persönlichen Erfahrungen im In- und Ausland mit Menschen, deren Lebenswirklichkeit sich von der ihren unterscheidet. Nicht alle Fragen können beantwortet werden, manches wird angerissen und einiges vertieft, denn in weniger als einer halben Stunde sind nicht alle Antworten komplett. Das allerdings eröffnet die Möglichkeit, ein andermal wieder „Zeit für Mission“ zu haben. An einem anderen Ort, zu einem anderen Thema.

Podcast-Folgen


Lutz Drescher und die Rede vom freundlichen Gott

Auf der Suche nach der Wahrheit – und auch ein bisschen nach Abenteuer – fand er zum christlichen Glauben zurück. Lutz Drescher, ehemaliger „Missionar“, ließ sich existenziell auf Neues ein, als er als ökumenischer Mitarbeiter in Korea das Leid und die Freude der Menschen dort teilte. Er erzählt Freddy Dutz, welche Mission er heute hat: Er möchte sein wie das Wasser, in dem sich die Sonne spiegelt und von der Freundlichkeit Gottes berichten.


Mirjam Laaser über Sprache, Identität und „Kirchen-Sprech“

Der Soziologin Dr. Mirjam Laaser liegt am Herzen, dass Kirche lernt, ihr nahe und ferne Menschen nach ihren Bedürfnissen zu befragen, gemeinsam eine neue Sprache zu finden und das Evangelium so zu kommunizieren, dass es nicht nur einige, sondern möglichst viele verstehen. Im Gespräch mit Freddy Dutz spricht sie über Sprache, Identität und über Möglichkeiten für Veränderung.


Pfarrer Michael Biehl über theologische Aus- und Fortbildung weltweit

Er erlebt, wie die Mission ihn verändert und wie sich gleichzeitig seine Mission wandelt: Dr. Michael Biehl, der als theologischer Referent mit Grundsatzfragen und ökumenischer theologischer Aus- und Fortbildung befasst ist, berichtet im Gespräch mit Freddy Dutz, wie der Austausch mit gläubigen und nicht-gläubigen Menschen Wandel bewirkt und was das für Kirchen bedeuten kann.


Christiane Gebauer über weltweites Engagement von Studierenden

Studierende setzen sich auch im digitalen Bereich für mehr Gerechtigkeit ein, berichtet die Noch-Theologie-Studentin Christiane Gebauer, die im Ehrenamt die europäische Region im Christlichen Studierendenweltbund (WSCF) vertritt.


Pfarrer Lusungu Mbilinyi über gemeinsames, kulturübergreifendes Lernen

Geduldiges, kulturübergreifendes Lernen ist bei der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) tägliche Praxis. „Das braucht Zeit wie Reiskochen“, erklärt Pfarrer Lusungu Mbilinyi. „Nur langsam gegarter Reis schmeckt lecker. Und auch erfolgreiches Lernen geht nicht von jetzt auf gleich.“


Pfarrerin Ute Hedrich und die Mission des Zuhörens

Die Pfarrerin und ehemalige Dozentin Ute Hedrich arbeitete viele Jahre in afrikanischen Ländern, wo sie gelernt hat, nicht alles immer gleich zu beurteilen. Dabei hat sie es weder sich selbst noch den Studierenden leicht gemacht. Auch jetzt, nachdem sie nach Deutschland zurückgekehrt ist, sagt sie, dass es ihre Mission sei, „genau zuzuhören“.


Corinna Waltz

„Kirche weltweit lebt von den Menschen, die sie gestalten. Ihr Engagement, ihre Herausforderungen, ihre Geschichten, das sind die Themen unserer Arbeit. Ob Text oder Bild, Print oder Online – multimediale Kommunikation bietet vielfältige Chance und Möglichkeiten, diese Geschichten zu erzählen und für die Themen der weltweiten Mission und Ökumene zu begeistern. Gemeinsam mit den EMW-Mitgliedern neue Formate auszuprobieren, Konzepte zu entwickeln und Kommunikation zu gestalten, das begeistert mich an meiner Arbeit.“

Chefredakteurin/Medien-Referentin

Tel.: +49 40 25456-153

E-Mail schreiben

Der EMW-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um immer informiert zu sein.