Podcast Zeit für Mission

Um „Zeit für Mission“ bittet Freddy Dutz engagierte Christ*innen im EMW-Podcast. Sie stellt ihnen Fragen zu vielen Facetten des für manche heiklen Themas Mission.

© Foto: Elisa Heiligers/EMW

Zeit für Mission – der EMW-Podcast

Um „Zeit für Mission“ bittet Freddy Dutz engagierte Christ*innen im Podcast der Evangelischen Mission Weltweit. Bei Tee oder Kaffee erzählen die Gesprächspartner*innen von großen und kleinen Dingen, von Begegnungen und Überlegungen zu dem manchmal etwas sperrigen Thema „Mission“. Menschen, die sich auf das Abenteuer „Glauben“ eingelassen haben, berichten von ihren persönlichen Erfahrungen im In- und Ausland mit Menschen, deren Lebenswirklichkeit sich von der ihren unterscheidet. Nicht alle Fragen können beantwortet werden, manches wird angerissen und einiges vertieft, denn in weniger als einer halben Stunde sind nicht alle Antworten komplett. Das allerdings eröffnet die Möglichkeit, ein andermal wieder „Zeit für Mission“ zu haben. An einem anderen Ort, zu einem anderen Thema.

Podcast-Folgen


Christoph Ernst über die schwere Arbeit von Seeleuten

Der Generalsekretär der Deutschen Seemannsmission, Pastor Christoph Ernst, nimmt sich Zeit für Mission und berichtet Freddy Dutz von den Erfolgen und den Herausforderungen, die den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden täglich begegnen, wenn sie sich dafür einsetzen, dass diejenigen, die in der „Herzkammer“ der Globalisierung schuften, zu ihrem Recht kommen.


Barbara Deml über die praktische Bedeutung von Bildung für Mädchen und Frauen

Barbara Deml, Stellvertretende Theologische Direktorin im Berliner Missionswerk, kann gut an der reformatorischen Tradition der Mädchen-Bildung anknüpfen. Die Pfarrerin nimmt sich Zeit für Mission und erörtert mit Freddy Dutz Hoffnungszeichen einer gelingenden Gleichberechtigung in Kirche und Gesellschaft, und setzt dabei auf eine gewaltfreie Kommunikation.


Katja Dorothea Buck über Vanuatu, Klimawandel und Globalisierung

Journalistin Katja Dorothea Buck nimmt sich Zeit für Mission und spricht mit Freddy Dutz über ihre Reise zum pazifischen Inselstaat Vanuatu und die Menschen, denen sie dort begegnet ist. Über diese Begegnungen und das, was sie von den Ni-Vanuatu über ihr Leben, den Umgang mit Klimawandel, Naturkatastrophen und Globalisierung gelernt hat, hat sie ein Buch geschrieben: Vanuatu – Kleines Land im großen Meer.


Dietmar Arends über Mission Gottes, Kirchesein und weltweite Ökumene

Pastor Dietmar Arends, Landessuperintendent der Lippischen Landeskirche und Vorstandsvorsitzender der EMW, nimmt sich Zeit für Mission und spricht mit Freddy Dutz über sein Missionsverständnis und darüber, was es heute bedeutet, missionarische Kirche zu sein.


Rainer Kiefer über prägende Begegnungen und seinen Weg in die Mission

EMW-Direktor Rainer Kiefer nimmt sich Zeit für Mission und spricht mit Freddy Dutz über seinen persönlichen Weg in die Mission, prägende Begegnungen und den bereichernden Dialog mit Kirchen des Südens. Auch wenn der Begriff Mission nicht unumstritten ist, plädiert er dafür, den Begriff nicht aufzugeben, sondern für Mission, wie wir sie heute verstehen, zu werben.


Corinna Waltz

„Kirche weltweit lebt von den Menschen, die sie gestalten. Ihr Engagement, ihre Herausforderungen, ihre Geschichten, das sind die Themen unserer Arbeit. Ob Text oder Bild, Print oder Online – multimediale Kommunikation bietet vielfältige Chance und Möglichkeiten, diese Geschichten zu erzählen und für die Themen der weltweiten Mission und Ökumene zu begeistern. Gemeinsam mit den EMW-Mitgliedern neue Formate auszuprobieren, Konzepte zu entwickeln und Kommunikation zu gestalten, das begeistert mich an meiner Arbeit.“

Chefredakteurin/Medien-Referentin

Tel.: +49 40 25456-153

E-Mail schreiben

Der EMW-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um immer informiert zu sein.